Zum Inhalt springen

21.07.2021: TRAFObeat, BEYOND_MADEINGERMANY

Wir diskutieren beim TRAFObeat „BEYOND_MADEINGERMANY – innovate or die?!“ mit Top-Expert:innen, wie sie ihre Organisationen auf die Zukunft trimmen.

Das µ zwischen disruptivem Bullshit und never ending inkrementeller Evolution

Innovation ist die Superkraft. Sie entscheidet wer überlebt oder untergeht. Wer in der Zulieferkette degradiert oder hofiert wird. Aber wie schafft man eine Organisation, die sich immer wieder neu erfindet und trotzdem selbst treu bleibt. Oder reicht es immer schneller das eigene Business zu zerstören?

Unter anderem dabei: Die Lürssen Werft, 150 Jahre Geschichte im Boots- und Schiffbau, aber heute eben nicht mehr aus Holz und mit Segeln, sondern mit innovativsten Materialien und neuen Kunden. Maschinenbauer Wittenstein, der für Aerospace und Formel 1 entwickelt und produziert. Das FAZ Verlagshaus, das digitale Transformation zum Überleben in einen Value Stream übersetzen muss.

    Wenn Sie dieses Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden mit der Speicherung Ihrer Daten und einer Kontaktaufnahme durch uns. Außerdem stimmen Sie unseren Datenschutz-Bedingungen zu.

    Die Leistungen im Rahmen Ihrer Teilnahme (z. B. Raumkosten, Essen und Getränke, Materialien der Workshops, usw.) sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Für TRAFO bei ressourcenmangel GmbH gilt es als Selbstverständlichkeit im Verhalten gegenüber ihren Kunden. Sollten Sie jedoch durch dienstliche Pflichten, ethische Grundsätze oder mangels Genehmigung durch Ihren Arbeitgeber gehalten sein, sich die von uns erbrachten Leistungen in Rechnung stellen zu lassen, vermerken Sie dies bitte durch das freilassen der Checkbox. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass TRAFO bei ressourcenmangel GmbH die auf die Veranstaltung entfallenden Steuern für Sie nach § 37b EStG in vollem Umfang übernimmt.


    Zeit, dass wir richtig und falsch gemeinsam überdenken

    In einer der Co-Create Sessions können wir – wenn Sie es wünschen – auch ganz explizit an einem Ihrer eigenen Themen arbeiten. Was treibt Sie derzeit um? Worauf müssen Sie sich in den kommenden 18 Monaten besonders konzentrieren? Wo haben Sie Bedarf nach Veränderung? – Teilen Sie Ihre Fragen mit Gleichgesinnten und lassen Sie sich Rückmeldung von den anderen Teilnehmenden geben.

    Die Digitalisierung stellt die deutsche Wirtschaft und unsere Gesellschaft vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Diesen Satz haben wir alle schon so oft gelesen. Und oft wird danach von den vielen Problemen gesprochen, die sich daraus ergeben. Wo viele Schwierigkeiten sehen, sehen wir viele Chancen! Denn gerade traditionsreiche Geschäfts- und Arbeitsmodelle belebt dieser Veränderungsdruck. Von Trends lernen heißt auch immer, für die Zukunft zu lernen.

    Senden Sie Ihre Idee, Ihren Vorschlag, Ihre Gedanken an  epic@TRAFObeat.com  oder registrieren Sie sich unter  www.TRAFObeat.com/veranstaltungen  

    Wir nutzen auf unserer Seite standardmäßig keine Cookies, bitten Sie aber um Erlaubnis, anonymisiert Nutzungsdaten mit Hilfe von Google Analytics zu erheben. Diese helfen uns, unsere Website weiter zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird dabei nicht erfasst. Mehr erfahren