Innovation ist die Superkraft. Sie entscheidet wer überlebt oder untergeht. Wer in der Zulieferkette degradiert oder hofiert wird. Aber wie schafft man eine Organisation, die sich immer wieder neu erfindet und trotzdem selbst treu bleibt. Oder reicht es immer schneller das eigene Business zu zerstören?
Unter anderem dabei: Die Lürssen Werft, 150 Jahre Geschichte im Boots- und Schiffbau, aber heute eben nicht mehr aus Holz und mit Segeln, sondern mit innovativsten Materialien und neuen Kunden. Maschinenbauer Wittenstein, der für Aerospace und Formel 1 entwickelt und produziert. Das FAZ Verlagshaus, das digitale Transformation zum Überleben in einen Value Stream übersetzen muss.
Zeit, dass wir richtig und falsch gemeinsam überdenken
In einer der Co-Create Sessions können wir – wenn Sie es wünschen – auch ganz explizit an einem Ihrer eigenen Themen arbeiten. Was treibt Sie derzeit um? Worauf müssen Sie sich in den kommenden 18 Monaten besonders konzentrieren? Wo haben Sie Bedarf nach Veränderung? – Teilen Sie Ihre Fragen mit Gleichgesinnten und lassen Sie sich Rückmeldung von den anderen Teilnehmenden geben.
Die Digitalisierung stellt die deutsche Wirtschaft und unsere Gesellschaft vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Diesen Satz haben wir alle schon so oft gelesen. Und oft wird danach von den vielen Problemen gesprochen, die sich daraus ergeben. Wo viele Schwierigkeiten sehen, sehen wir viele Chancen! Denn gerade traditionsreiche Geschäfts- und Arbeitsmodelle belebt dieser Veränderungsdruck. Von Trends lernen heißt auch immer, für die Zukunft zu lernen.
Senden Sie Ihre Idee, Ihren Vorschlag, Ihre Gedanken an
epic@TRAFObeat.com
oder registrieren Sie sich unter
www.TRAFObeat.com/veranstaltungen