Zum Inhalt springen

18. Juni 2019: TRAFObeat in Leipzig, #mitbestimmung

Am 18.06.2019 haben wir nach Leipzig gerufen. Unter anderem waren dabei: Claudia Fieber, Betriebsratsvorsitzende der Deutschen Bank in Berlin und Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat.

Bei Claudia Fieber geht es um die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Mitbestimmung, insbesondere um die Kommunikation zwischen HR und Betriebsrat. „Erst eine gute Beziehungsebene der Betriebspartner ermöglicht gute Lösungen im Sinne einer Kooperationsstrategie eines auf Akzeptanz ausgerichteten Wandels“, findet Claudia.

Ihre Themen sind insbesondere die Wichtigkeit von Vertrauen und Empathie sowie der Faktor Mensch bei Mitbestimmung und in Verhandlungen. Ihre Frage an TRAFObeat: Wann erkennen Arbeitgeber auch inhaltlich die Vorteile einer rechtzeitigen und umfassenden Einbindung der Mitbestimmung?

Außerdem ist dabei: Thomas Steins, Geschäftsführer der CAIDAO Berlin GmbH. Thomas Steins beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Arbeit der Zukunft gerade im Rahmen der digitalen Transformation verändert z.B. durch den Einsatz von KI. „Technologische Entwicklungen wie maschinelles Lernen erzeugen einen hohen Handlungsdruck und verändern Berufsbilder, Anforderungsprofile und Tätigkeiten. Hier sind eine vorausschauende Personalplanung und betriebspartnerschaftliche Strategien gefragt, die Beschäftigung nachhaltig sichern helfen und lebenslanges Lernen mit passgenauen Weiterbildungsprogrammen attraktiv für alle machen.“ Seine Frage an TRAFObeat: Wie erzeugen wir Lust auf lebenslanges Lernen in der Belegschaft durch eine gute betriebspartnerschaftliche Qualifizierungsoffensive?

Julius de Gruyter (17) ist Mitgründer und Entwickler der Anti-Mobbing App Exclamo. Es ist fantastisch zu sehen wie Schüler die Initiative ergreifen und Funktionen einnehmen, die man sonst nur von Betriebsräten in Konzernen kennt. „Ein Freund von uns, der auf einer anderen Schule war, wurde gemobbt. Doch das wurde von Lehrern und Schulleiter abgetan.“ Das anonyme Whistleblower-System soll Schülern die Möglichkeit geben gegen Mobbing aller Art vorzugehen.

Wir nutzen auf unserer Seite standardmäßig keine Cookies, bitten Sie aber um Erlaubnis, anonymisiert Nutzungsdaten mit Hilfe von Google Analytics zu erheben. Diese helfen uns, unsere Website weiter zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird dabei nicht erfasst. Mehr erfahren