Zum Inhalt springen

Team: Julius de Gruyter, Mitglied des TRAFObeirats

Als politisch engagierter Mensch wünscht er sich mehr Begeisterung für Innovation in Deutschland.

Social Entrepreneur des Jahres 2021

Julius hat im Juni 2019 sein Abitur am Canisius Kolleg in Berlin gemacht. Seitdem arbeitet er Vollzeit an seinem Startup exclamo, dass er mit zwei Mitschülern gegründet hat. exclamo ist eine App, die Schüler*innen eine Stimme bei Problemen wie Mobbing gibt.

Schon in seiner Schulzeit hat er sich sozial und unternehmerisch engagiert: ob im Kosovo beim Musizieren mit Straßenkindern oder als Schulsprecher beim Verkauf von über 1000 Schulpullovern an die Schulgemeinschaft.

Beim Wettbewerb business@school ist dann die Idee für exclamo aufgekommen. Neben dem Social Entrepreneur Preis von business@school gewann exclamo auch das Bundesfinale von Jugend Gründet 2019. Nach einer Anschubfinanzierung durch Crowdfunding fiel Julius und seinen Mitgründern die Entscheidung nicht schwer, Vollzeit an exclamo zu arbeiten, anstatt erst einmal studieren zu gehen.

Seitdem vernetzt er sich gerne in der Berliner Startup Szene, um zu verstehen, was die Gesellschaft und große Corporates von Startups lernen können. Auch politisch ist er engagiert und wünscht sich mehr Begeisterung für Innovation in Deutschland. Seine Lieblingsthemen sind (neben Hertha BSC und Musik) die Zukunft der Bildung und der Einfluss der Generation Z.

schwerpunkte

  • Disruptives Denken
  • Digitaler Wandel
  • Social Entrepreneurship
  • Generation Z

vor trafo

  • Mitgründer von exclamo
  • Abitur 2019
  • Schulsprecher
  • Beiratsmitglied „Children for a better world“
  • Mitglied „Young Entrepreneur Program“

Wir nutzen auf unserer Seite standardmäßig keine Cookies, bitten Sie aber um Erlaubnis, anonymisiert Nutzungsdaten mit Hilfe von Google Analytics zu erheben. Diese helfen uns, unsere Website weiter zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird dabei nicht erfasst. Mehr erfahren