Zum Höhepunkt des Lockdown haben com.X und TRAFO über eintausend repräsentativ ausgewählte Beschäftigte befragt, wie sich das Verhalten von Deutschlands Führungskräften in der Krise verändert und wie sie von Mitarbeitenden wahrgenommen werden. Umgekehrt auch, wie sich Einstellungen von Mitarbeitenden ändern und wie die Führung darauf reagiert. Ausgehend von den Ergebnissen der Studie „Leadership in Transformation” , lassen sich folgende sechs Thesen für Transformation im Allgemeinen ableiten.
- Eindeutiger Veränderungsschmerz fördert Transformation
- Führungskräfte sind Treiber der Transformation
- Konsequenter Dialog, Kreativität und Pragmatismus sind Erfolgsfaktoren für Transformation
- Ungewissheit über die Zukunft zerstört nicht das Vertrauen, dass Transformation gelingt
- Persönliches Erleben von Transformation erzeugt einen positiven Spin
- Junge Menschen reagieren sensibler auf Impulse und multiplizieren so Transformationsaspekte
Im Whitepaper „Leadership in Transformation“ werden die sechs Thesen genauer erläutert und zentrale Fragen aufgemacht, die sich Führungskräfte und Change-Verantwortliche im Rahmen jedes Transformationsprojektes stellen sollten.